Meldung vom 30.03.2025

Ab April: Änderungen bei den Führungen in Stralsunds Tapetensaal

??? absaetzeOben[1]/titel ???

Ab April erweitern sich die Möglichkeiten, den Tapetensaal im Olthofschen Palais in der Ossenreyerstraße 1 zu besichtigen. So werden donnerstags gleich zwei Führungen angeboten, die über die Tourismuszentrale zu buchen sind. 
  
Von April bis September (außer an den Feiertagen) ist der Tapetensaal Teil der öffentlichen Stadtführungen der Tourismuszentrale, die um 11 Uhr beginnt und etwa 90 Minuten dauert. Sie kostet pro Person 10 Euro/ermäßigt 8 Euro. Wer sich nur für den Tapetensaal interessiert, kann ihn ab April jeden Donnerstag (außer an Feiertagen) um 16 Uhr mit einem Gästeführer der Tourismuszentrale besichtigen. Die Führung dauert dann ca. 20 bis 30 Minuten und kostet pro Person 3 Euro. 

Beide Führungsangebote der Tourismuszentrale sind buchbar über den Ticketshop unter https://stralsundtourismus.regiondo.de/kategorien  

INFO TAPETENSAAL
Der Tapetensaal aus dem 18. Jahrhundert zeigt großformatige Landschaftsdarstellungen im klassizistischen Stil. Die künstlerische Ausgestaltung vereint Architekturelemente und Landschaftsdarstellungen. So mutet der Saal wie ein antiker Pavillon an, von dem aus der Blick in die Natur fällt. Der bemalte Fußboden mit seiner besonderen Perspektive steigert die Wirkung zusätzlich. 
Zur Urheberschaft des Tapetensaal gibt es in der Fachwelt unterschiedliche Auffassungen. Während die einen das Werk des Landschaftsmalers Jakob Philipp Hackert sehen, bezweifeln andere dessen Urheberschaft. Ungeachtet dessen, lohnt sich der Blick in diesen kunstvoll gestalteten historischen Saal mit seiner harmonischen Farbgebung, seinen besonderen Perspektiven und vielfältigen Landschaftsmotiven.